Mitte der 80er Jahre begann Uwe Grau, Professor für pädagogische Psychologie und Leiter des psychologischen Instituts an der Universität Kiel, mit seinem Assistenten Jens Möller, J.I. Gunnarson, dem Trainer des Handball-Bundesligisten aus Kiel, und Jürgen Hargens, Pionier der systemischen Psychotherapie, aus unterschiedlichen systemisch und konstruktivistischen Ansätzen, Methoden und Interventionstechniken zusammen zutragen und für das spezielle Beratungssetting Coaching zu adaptieren. Die sich daraus entwickelte spezifische Anwendung und die daraus abgeleiteten Methoden machten später als das "Kieler Beratungsmodell" Schule. In der Praxis fand das Modell regen Anklang, da es sich um eines der ersten Coaching-Strukturmodelle im deutschsprachigen Raum handelte.
Ursprünglich wurde dieses Modell mit SporttrainerInnen und SpitzensportlerInnen praktiziert, bald darauf wurde es auch im Management- und Wirtschaftsbereich umgesetzt. Nach zahlreichen Lehrgängen an Universitäten und großen Unternehmen entwickelten Uwe Grau und Johann Tomaschek ab 1994 den Coachingansatz kontinuierlich weiter und weiteten das Ausbildungsprogramm der Coaching-Lehrgänge aus.
Die Kooperation mit internationalen und nationalen Universitäten und Fachhochschulen wurde intensiviert, das Team der Lehrbeauftragten mit zahlreichen PionierInnen und FachexpertInnen erweitert und die Europäische Ausbildungsakademie um einen wissenschaftlichen Beirat ergänzt. Im Herbst 2009 wurde die Europäische Ausbildungsakademie in die E•S•B•A - European Systemic Business Academy umbenannt.
Die stetige Qualitätsentwicklung führte dazu, dass 2003 das Coaching-Ausbildungsprogramm zu einem Masterstudium mit akademischem MSc-Abschluss vom österreichischen Bildungsministerium akkreditiert wurde. Das Ausbildungsprogramm wurde 2007 durch Systemisches Projektmanagement und Projektcoaching-Lehrgänge erweitert und das Team der E•S•B•A durch international erfahrene Lehrbeauftragte verstärkt.
Aufgrund des Universitätsrechts-Änderungsgesetzes wird der MSc-Lehrgang ab 2013 nicht weiter fortgeführt, sondern durch die "ISO 17024 - Kompetenzzertifizierung zum Coach" ersetzt.