Coaching als Profession erfordert eine umfassende Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung und die Fähigkeit, verschiedene Coachingmethoden und Techniken bewusst einzusetzen.
Erst die gekonnte Integration und das nahezu selbstverständliche Zusammenwirken von Haltung und Technik ermöglicht die Wirksamkeit und Professionalität, die von einem Coach gefordert wird.
Qualitativ hochwertige und kompetente Beratung beinhaltet darüber hinaus die Fähigkeit Erfahrungen und erlebte Beziehungem der KundInnen zu reflektieren und in Bezug zu einem Gesamtkonzept zu stellen.
Systemisch-analytisches Beraten nutzt die Vorteile und Sichtweisen des "Coachings nach dem Kieler Beratungsmodell" und ermöglicht - durch die Integration von analytischen Methoden - die optimale Anwendung des gesamten Coaching-Spektrums.
>> weiterführende Informationen: Ziele & Zielgruppe
>> Was sind Grundqualifikationen eines Coaches?