E•S•B•A Module
Home // Module // Systemische Strukturaufstellung
Systemische Strukturaufstellung
Organisations- und Projektaufstellungen
Die Grundlage des systemischen Coachings basiert auf dem lösungsfokussierten Kurzzeitberatungsansatz von Insoo Kim Berg und Steve DeShazer.
Dieser sehr radikale und pragmatische Ansatz wird in diesem Spezialisierungsmodul differenziert dargestellt und eingeübt. Ergänzt und vertieft wird mit der daraus weiterentwickelten Interventionsmethode der Systemischen Strukturaufstellungsarbeit (SySt®) von Insa Sparrer und Matthias Varga v. Kibéd.
Systemische Strukturaufstellung
Modul-Infos
Modulbeschreibung
Aufstellungsmethoden lassen sich sowohl im Team- und Gruppencoaching als auch im Einzelsetting für sehr unterschiedliche Themen- und Fragestellungen anwenden, um nicht nur auf einer sprachlichen und kognitiven Ebene als Coach intervenieren zu können. Die Arbeit mit hochemotionalen und komplexen Themen braucht eine sehr differenzierte und professionelle Herangehensweise und hohe Methodenkompetenz, auch in Abgrenzung zur Psychotherapie.
Aufbau und Inhalte
- empfohlen: Modul Coaching Refresher- Kieler Beratungsmodell pur (2 Tage )
- Modul Systemische Strukturaufstellungen und OE (3 Tage)
- Modul Lösungsfokussiertes Coaching – Methoden der SySt (3 Tage)
- Modul Projektstrukturauftsellung (2 Tage)
- Supervision (1 Tag)
Modul – Systemische Strukturaufstellung und Organisationsentwicklung
- Grundlagen und Formate Systemische Organisations- und Projekt-Strukturaufstellung
- Team und Organisationsaufstellung
- Tetralemma
- Problemlösungsaufstellung
- Phasen und Prozesse der systemischen Organisationsentwicklung
Modul – Lösungsfokussiertes Coaching, Methoden der SySt
- Wunderfrage Back to the roots- Insoo Kim Berg und Steve deShazer
- Lösungsorientierte Ansätze und Formate der SySt®
- Systemische Methoden und Tools
Modul – Systemische Projektstrukturaufstellung
- Diverse Formate der Projektstrukturaufstellung Projekt-Organisationsstrukturaufstellung- PROSA, Projekt-Teamstrukturaufstellung- P- TSA, Kanban-Aufstellung, Agile und SCRUM Aufstellungen
- Neue Formen der Projekt- und Unternehmensorganisation
- Hintergründe und dynamiken von Projekten und Agilen Organisationsformen
Supervisions Tag SySt®
- Praxisanwendung und Falldemonstrationen der Formate der Systemischen Strukturaufstellungen
Zielgruppe
Coaches, E•S•B•A Lehrgangsteilnehmer:innen und interessierte Berater:innen, Supervisor:innen, Mediator:innen, Trainer:innen, Personalentwickler:innen und HR-Verantwortliche.
Voraussetzungen
Text fehlt
Lehrgangsteam
Vortragende
Dipl. Psych. Insa Sparrer
ISO-zertifizierter LehrcoachLehrbeauftragte
Psychologin, Psychotherapeutin, Supervisorin. Leiterin des Instituts für Systemische Strukturaufstellung (SySt®) in München, gemeinsam mit Prof. Dr. Varga von Kibéd. Aus- und Fortbildungen in Gesprächstherapie, Hypnotherapie, Verhaltenstherapie, systemischer Therapie und Familientherapie, sowie systemischen Aufstellungen. Autorin und Begründerin der Methode Systemische Strukturaufstellung.
Jahrgang 1955
Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd
Senior Coach, Trainer, Mediator, Lehrcoach Lehrbeauftragter und wissenschaftlicher Beirat
Supervisor, Coach, Leiter des Syst®-Instituts für systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung. Professor für Logik und Wissenschaftstheorie, Lehrbeauftragter u. a. am Institut für medizinische Psychologie. Studium der Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie und Mathematik. Lehrte an den Universitäten München, Wien, Ljubljana, Graz, Konstanz, Göttingen, Maribor und Tübingen. Entwickelte gemeinsam mit Dipl. Psych. Insa Sparrer das Verfahren der Systemischen Strukturaufstellungen.
Jahrgang 1950
Dr. Michael Tomaschek, MSc
Leitung der Akademie, Lehrbeauftragter und ISO-zertifizierter Coach
Ausbildungsleiter der E•S•B•A, Präsident des Österreichischen Dachverbands für Coaching (ACC), Vice-President der International Organization for Business Coaching (IOBC), Senior-Coach im Deutschen Bundesverband für Coaching (DBVC). Lehrcoach und ISO-zertifizierter Senior-Coach (ACC), Senior Partner E•S•B•C, Unternehmens- und Organisationsberater, Personenberater (LSB), Mediator, Supervisor. Studium der Medizin, Philosophie und Psychologie, Doktorat in Interdisziplinärer Interventionsforschung. Ausbildungen in systemischer Familientherapie, Gruppenanalyse, systemischer Strukturaufstellung (SySt®), Projektmanagement und Organisationsberatung.
Jahrgang 1969